Markengeschichte

Es begann mit Sweatshirts für eine Schulklasse, jetzt kleiden wir die größten Unternehmen ein – die Geschichte von MerchUp

Wie sahen die Anfänge der Tätigkeit von MerchUp aus?

Die Ferien nach dem Schulabschluss sind für viele junge Menschen eine Zeit, in der sie sich von den Prüfungen erholen, ihren ersten Job suchen oder sich für ein Studienfach entscheiden. Mangels Erfahrung, finanzieller Mittel und einer eigenen Idee ist es unwahrscheinlich, dass frische Hochschulabsolventen zu diesem Zeitpunkt an die Gründung eines eigenen Unternehmens denken. Bei unseren Gründern Alexander Paczek und Victor Rostkowski war das anders, denn sie machten ihren ersten Schritt ins Geschäftsleben direkt nach dem Abitur. Es ist sogar schon 10 Jahre her, dass sie Marken-Sweatshirts für ihre Schule kreiert haben, und sie sind jetzt dabei, das zu realisieren. 800 Projekte pro Jahr für polnische und ausländische Unternehmen als MerchUp.

Aufnahme der Tätigkeit

Die Geschichte der Kleidung mit Schullogos war viele Jahre lang nicht sehr populär, aber die von den Handelsketten geschaffene Mode der Sweatshirts mit den Logos amerikanischer Universitäten machte sie zu einem Objekt der Begierde auch unter polnischen Teenagern.

„Im Jahr 2013, als wir Abiturienten waren, erkannten einige Warschauer Gymnasien, dass das Sweatshirt ein Must-Have im Kleiderschrank von Gymnasiasten ist, und begannen, Markenkleidung für ihre Schüler zu entwerfen. In unserem Fall bei Frycz war das noch nicht der Fall, aber im Laufe von Diskussionen mit Klassenkameraden kam die Idee auf, sie für unser Jahrbuch als Abitursouvenir zu produzieren. Allerdings wollte niemand in der Klasse die Initiative ergreifen, also beschlossen Victor und ich, die Sache nach den Ferien in Angriff zu nehmen. Wir erstellten die Prototypen in Gelegenheitsarbeit während des Sommers. Wir investierten unsere Ersparnisse, die sich auf etwa 2.000 Zloty beliefen, in sie. Anstatt fertige „importierte“ Sweatshirts von schlechter Qualität zu verwenden und einfach Logos aufzudrucken, haben wir selbst eine Näherei in der Nähe von Warschau gefunden. Für die grafische Gestaltung war jedoch ein Kollege zuständig, der in diesem Bereich studieren wollte.“

– Aleksander Paczek, Mitbegründer von MerchUp, berichtet uns.

Alexander und Victor produzierten absichtlich mehr Sweatshirts, als die Bestellung ihrer ehemaligen Klassenkameraden vorsah. Sie verteilten zusätzliche Exemplare an die Schüler der jüngeren Klassen, die nicht nur für ihr Geschäft warben, sondern auch Bestellungen in der ganzen Schule sammelten. Das Flüstermarketing zu Beginn des Geschäfts erwies sich für sie als ein Hit.

Weitere Entwicklung

„Die Nachricht von den Sweatshirts verbreitete sich sehr schnell in anderen Warschauer Schulen. Nach der Auslieferung der ersten Bestellung an unser Gymnasium haben wir uns sofort an die Vorbereitung weiterer Projekte gemacht. Nach einigen Monaten arbeiteten wir bereits mit Schulen aus ganz Polen zusammen – im ersten Jahr haben wir insgesamt 30 Aufträge abgewickelt. Dann erstellten wir auch selbst eine einfache Website, die sich ausschließlich an Privatkunden richtete. Wir waren der Konkurrenz voraus und waren einer der ersten in Polen, die Markenkleidung mit individuellen Aufdrucken auch für kleine Unternehmen und Musikbands anboten.“

– sagt Wiktor Rostkowski, Mitbegründer von MerchUp.

Die Kunden schätzten nicht nur die Qualität, sondern auch die Flexibilität. Zu Beginn konzentrierte sich die Firma vor allem auf Sweatshirts, doch mit dem Wachstum des Unternehmens wurde auch das Angebot erweitert. Derzeit umfasst der Produktkatalog T-Shirts, Mützen, Taschen und sogar Regenschirme und Tassen. Die Fähigkeit, sich schnell an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen, hat es dem Unternehmen ermöglicht, eine starke Position auf dem Markt für personalisierte Produkte aufzubauen.

„Wir schlossen das Jahr 2020 mit einem Umsatz von 3 Millionen Zloty ab, wobei wir einen Umsatzrückgang von ca. 10 % gegenüber dem Vorjahr verzeichneten, der auf die Schließung von Schulen und Universitäten zurückzuführen war. Wir haben uns jedoch an die neue Realität angepasst – wir sahen eine Chance in der Zusammenarbeit mit Unternehmen, die in der Ära der Telearbeit positive Beziehungen zu ihren Mitarbeitern schätzen und pflegen wollen. Neben den üblichen Verkaufs- und Marketingaktivitäten für Geschäftskunden stützten wir uns auch auf unsere Bekanntheit auf dem „Schul“-Markt. Bei der Kontaktaufnahme stellte sich oft heraus, dass die Gesprächspartner unsere Sweatshirts bereits während ihrer Schulzeit getragen hatten. Infolgedessen verdoppelte sich der Umsatz im Jahr 2021, und wir begannen, unser Angebot auf einen neuen Kundenkreis auszuweiten. Zu dem breiten Sortiment an personalisierter Kleidung gesellten sich Accessoires wie Flaschen, Tassen, Rucksäcke und fertige Begrüßungspakete, um nur einige zu nennen.

– erklärt Alexander.

Änderung des Images

Das rasche Wachstum während der Pandemiezeit führte 2023 zu einer Umbenennung des Unternehmens. Damals wurde beschlossen, den Namen von BluzUp in MerchUp zu ändern und das Image von der Schule in ein modernes, auf Firmenkunden ausgerichtetes Image zu ändern.

„Wir haben uns von dem Image eines Jugendunternehmens, das Kleidung für Schulen herstellt, entfernt. Natürlich führen wir immer noch Aufträge für sie aus, aber in den letzten Jahren waren die meisten unserer Projekte für Geschäftskunden bestimmt. Wir haben uns jedoch nicht von unseren Wurzeln abgekoppelt. Wir nähen immer noch in polnischen Nähereien, wir bieten fast unbegrenzte Personalisierungsmöglichkeiten, wir erstellen kostenlose grafische Entwürfe im Preis der Dienstleistung. Stattdessen beginnen wir, mehr Gewicht auf das Angebot und die Gestaltung von Accessoires und Willkommenspaketen zu legen, in denen wir ein großes Potenzial sehen. Die Tätigkeit unter dem Banner MerchUp ermöglicht uns auch die Expansion in ausländische Märkte – der vorherige Name war für Kunden außerhalb Polens unverständlich.“

– schließt Victor ab.

Das MerchUp-Team wächst und entwickelt sich weiter. Der nächste Schritt ist die Expansion nach Übersee, die mit der Umbenennung des Unternehmens im Jahr 2023 eingeleitet wurde.